Änderungen von A9 zu A9
Ursprüngliche Version: | A9 (Version 1) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.03.2025, 09:24 |
Neue Version: | A9 (Version 2) |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 17.03.2025, 12:00 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 34 bis 36 einfügen:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dresden unterstützt die Idee eines Bürgerbegehrens zu Erhalt und Ausbau des aktuellen Angebots der DVB, wenn dieses Ziel im zu beschließenden Doppelhaushalt 2025/26 nicht abgebildet wird. Ein solches Bürgerbegehren sollte von einem breiten Bündnis aus
Von Zeile 38 bis 39 einfügen:
fachliche Expertise in diesen Gruppen und deren Netzwerke in die Dresdner Bürgerschaft einzubeziehen und so die Erfolgsaussichten zu erhöhen.
9. Für die Jahre ab 2027 sehen wir die Technischen Werke Dresden in der Pflicht, über den Verlustausgleich für die DVB das Verkehrsangebot im heutigen Umfang und ggf. vom Stadtrat beschlossenen Erweiterungen vollumfänglich zu finanzieren. Die dafür notwendigen Anpassungen im Gesellschaftervertrag der SachsenEnergie sind durch die Organe der LHD mit den anderen Eigentümern zu vereinbaren.
- Als Bündnisgrüne setzen wir uns für die faire Teilhabe aller Menschen am ÖPNV sowie ein soziales Tarifgefüge im VVO ein. In Dresden wollen wir Menschen, die nachgewiesen sozial bedürftig sind und deswegen Anspruch auf den Dresden-Pass haben, weiterhin mindestens 33% Rabatt auf ein Monats-Abo der DVB oder das Deutschland-Ticket gewähren.